NOTIZEN VOM SOMMER
2010

Ein junges Paar im Auto auf dem Weg Richtung Osten; im Off erfahren wir vom gescheiterten Versuch des Mannes, sich in Amsterdam als Schriftsteller einen Namen zu machen. Aber das Paar scheint kein Paar zu sein, und auch die Begegnungen mit einem russischen Ex-Soldaten und einer Frau in einer riesigen Villa führen nicht zu einer konventionellen Narration.
"Jan Bosse arbeitet bei seinem Diplomfilm wie ein zeitgenössischer Maler mit Versatzstücken, Fragmenten, Zitaten und Auslassungen. Er arbeitet an einem Bild von der Gegenwart seiner Generation mit starken Verweisen auf die deutsche Romantik und es gelingt ein dichtes, manchmal verwehtes Bild von Sehnsucht und gleichzeitiger Orientierungslosigkeit." (Heiner Stadler)
Darsteller Oleg Zhukov, Anna Brüggemann, Nina Machalz, Jurijy Rosstalniy, Magne Havard Brekke, Philip Reuter und Vera Vitali
Kamera Ahmet Sesigurgil
Schnittbetreuung Peter Przygodda
Tongestaltung André Bendocchi-Alves
Musik Márcio Tubino, Sorry Gilberto
Produktion BosseFilm, HFF München, 40 Grad Filmproduktion
HIMMELREICH
2002

Der Campingplatz „Himmelreich“ liegt auf einer Insel im See. Ralf, ein ehemaliger Obdachloser, Peter, ein pensionierter LKW-Fahrer und Heinz Sander, ein früherer Kioskbesitzer und Seemann, leben das ganze Jahr auf dem Platz. Unter ihnen lebt auch Gaby, die für die Männer ein Geheimnis ist. Zwischen ihren Wohnwagen steht ein altes Kino. „Dirty Dancing“ war der letzte große Hit. Grund genug es nach so vielen Jahren wieder in Betrieb zu nehmen. Eine kleine Liebesgeschichte.
Festivals u. a. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm,
Message to Man Filmfestival St. Petersburg,
Dokumentarfilmfest München,
Kinoverleih 2004 durch die Kurzfilmagentur Hamburg „Deutscher
Kurzfilmpreis unterwegs“
Auszeichnungen Nominierung für den Deutschen Kurzfilmpreis 2003
„Prix spécial international“, FIDEC, Huy, Belgien, 2004
Darsteller Gaby Seibt, Ralf Rahnis, Heinz Sander, Peter Thürling und sein Hund Hasso
Kamera Jörg Schmidt-Reitwein
Schnittbetreuung Peter Przygodda
Tongestaltung André Bendocchi-Alves
Musik Element of Crime
Produktion BosseFilm/Hochschule für Fernsehen und Film, München
TANGO OST
1998

Bis tief in das Erzgebirge führen die Spuren des Tango. Über hundert Jahre baute man im entlegenen Dorf Carlsfeld das Bandoneon, dessen Klang dem Tango seinen einzigartigen Charakter gibt. Mit der Einstellung der Produktion und der Schließung der Werkstätten scheint die Zeit im Ort stehen geblieben zu sein.
Festivals u. a. Premiers Plans Angers, Internationales Festival der Filmhochschulen München, Internationales Filmfest Oldenburg, Europäisches Kurzfilmfestival Ludwigsburg
Darsteller Helmut Fleischer, Karin Schönfelder, Siegfried Jugel
Kamera Jan Bosse
Schnittbetreuung Peter Przygodda
Produktion Hochschule für Fernsehen und Film, München